
Lobbyis(t)muss? (Online-Seminar)
Lobbyismus, Lobbying oder einfach Lobbyarbeit: es gibt einige Bezeichnungen; die meisten von ihnen negativ konnotiert. Jedoch ist Lobbyarbeit auf dem Papier nichts anderes als eine Art der Interessensvertretung gegenüber der Politik. Besonders in Brüssel und Berlin tummeln sich allerdings etliche Lobbyist*innen und Lobbyverbände, immer bereit die Abgeordneten in ihren Bann zu ziehen und von ihren Meinungen zu überzeugen. Oft spielt Geld und Macht eine große Rolle und entscheidet darüber, wie viel Einfluss Verbände haben.
Auf der anderen Seite stehen Interessensvertretungen wie wir: die Gewerkschaften. Auch wir möchten unsere Positionen an die Politik bringen und betreiben Büros in Berlin und Brüssel – immer auf dem Sprung, bei arbeitsrechtlichen Fragen und Gesetzesvorschlägen mitzureden. Was also unterscheidet uns von den typischen Lobbyverbänden? Wie gehen die Lobbyverbände vor und wo setzen sie ihre Grenzen, um ihre Meinungen zu pushen?
Wir werden eine virtuelle lobbykritische Stadtführung durch Berlin machen, um uns das Thema etwas näher zu bringen
Das Seminar beginnt um 14:00 und endet gegen 17:00 Uhr.